193 views
0 comments
0 likes
0 favorites
IO-Link hat sich als bidirektionale Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen Sensoren/Aktoren und der I/O-Ebene bewährt. Durch IO-Link Wireless und IO-Link+ erfährt der Standard jetzt wichtige Neuerungen. Welche Bedeutung werden sie jedoch erlangen, und was bleibt von IO-Link überhaupt, wenn Single-Pair-Ethernet-Verkabelungen bis zum Sensor und Aktor vordringen, wie bei IO-Link+ vorgesehen? Ralf Kaptur, Product Manager bei Kunbus, gibt dazu Einschätzungen.
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.