Kategorien elektroniknet.de Zölle, Lieferkette und Fertigung in den USA?

/media/flashcomm?action=mediaview&context=normal&id=3614
  • 2 views

  • 0 comments

  • 0 favorites

Power Talk | Leistungshalbleiter Teil 2:
Markt&Technik-Chefreporter Engelbert Hopf sprach Anfang September 2025 mit Ole Gerkensmeyer, Vice President EMEA Sales bei Nexperia, Florian Freund, Director Engineering Central Europe bei Arrow Electronics, Thomas Grasshoff, Head of Strategy bei Semikron Danfoss und Dr. Stefan Hain, Senior Director, Power Electronic Systems bei onsemi über aktuelle Entwicklungen und Trends in der weltweiten Leistungshalbleiter-Branche.

Im Leistungshalbleitermodulbereich beläuft sich der US-Markt auf 11 Prozent, China liegt bei über 40 Prozent und Europa bei etwa 25 Prozent. Die Zölle müssten schon sehr, sehr hoch werden, um Modulfertigung in den USA lohnenswert zu machen. Eine existierende Silizium-Fab lässt sich vielleicht in ein, zwei Jahren auf SiC umrüsten, bei einem Greenfield Approach ist dagegen davon auszugehen, dass diese Fabrik in den USA nicht vor 2030 Halbleiter liefern dürfte. Neue Werke machen nur dann Sinn, wenn der Bedarf steigt, sonst drückt die dafür nötige Investition auf das Gesamtkostenkonzept des Herstellers. Kulturelle Unterschiede in der Herangehensweise an das Halbleitergeschäft lassen sich nicht von Asien in die USA exportieren oder wenn, dann nur zu exorbitanten Kosten.

Tags:
Kategorien: elektroniknet.de

Mehr Medien in "elektroniknet.de"

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.

Video CMS powered by ViMP (Ultimate) © 2010-2025